
Grünstreifen in der Peerhofstraße wird vorübergehend entfernt
„Die Entfernung des Grünstreifens ist leider unumgänglich, doch letztendlich gewinnen wir alle“, erläuterte Stadtrat Fritz: „Wir und besonders die Bewohnerinnen und Bewohner der Peerhofsiedlung erhalten einerseits eine infrastrukturelle Mobilitätsanbindung, die nachhaltig, modern, umweltbewusst und nicht zuletzt einfach und bequem ist. Andererseits wird ein vitaler Grünstreifen mitsamt der Bäume nach den Bauarbeiten neu errichtet und den Anrainerinnen und Anrainern Naturraum zurückgegeben. Der Querschnitt der Straße wird also grundsätzlich wieder so aussehen wie heute.“ Außerdem verwies er auf die Tatsache, dass die neue Fahrleitungsanlage so angelegt wird, dass die jetzt störenden Masten im künftigen Grünstreifen entfallen.
Wie die Peerhofstraße nach Abschluss aller Arbeiten aussehen wird, sehen Sie hier...
Die einzig mögliche Umsetzung
Die Peerhofstraße besteht aus einer zweispurigen Fahrbahn, einem Gehsteig und einem dazwischen liegenden, zwei Meter breiten Grünstreifen, der mit Winter-Linden bepflanzt ist. 2016 werden in diesem Straßenzug die Gleise für die Tram/Regionalbahn-Anbindung der Peerhofsiedlung verlegt. Schon heuer müssen als Vorarbeit die Ver- und Entsorgungsleitungen von Kanal, Gas und Wasser aus dem zukünftigen Gleisbereich herausverlegt werden.
Für die Durchführung standen der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und der TIGAS zwei Leitungstrassenvarianten zur Auswahl. Für jene Variante über Privatgrund konnte keine Zustimmung der Eigentumsgemeinschaft gefunden werden. Aus diesem Grund muss wegen der geringen Breite der Peerhofstraße die Umlegung im Grünstreifen erfolgen.
Beginn der Arbeiten und die Auswirkungen
Die Arbeiten für die Leitungsumlegungen der IKB und der TIGASbeginnen abschnittsweise ab 27. April und werden bis Jahresende durchgeführt. Der AnrainerInnenverkehr wird in dieser Zeit im Baustellenbereich mittels Ampel geregelt und einspurig aufrechterhalten. Anschließend werden im nächsten Jahr die Gleis- und Straßenbauarbeiten realisiert. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch der Grünstreifen wieder hergestellt und mit Bäumen bepflanzt. AA